Wohnorte
Nachdem ich bei ami heute einen Beitrag zum Thema Wohnorte gelesen habe, fällt mir da ganz aktuell auch was zu unserem Wohnort ein.
Wir wohnen im schönen Markgräflerland (südlich von Freiburg am Fuße des Schwarzwaldes) in einem netten Weindorf, umgeben von Reben und Reben und Reben (nun wisst Ihr auch woher mein Nickname kommt).
Seit einer Woche wird hier "geherbschtet", das heißt es ist Weinlese. In den Weinbergen wimmelt es tagaus, tagein von fleißigen Winzern, Ehefrauen, Kindern, Schülern, Feriengästen und anderen Menschen, die entweder herbsten müssen, oder dies als Teil ihres Erlebnispädagogikurlaubes sehen.
Die Winzer stellen dann zwischen den Reben Biertische und -bänke (eigentlich müsste es ja Weintische heißen :)) auf und kredenzen dann in den Pausen Winzervesper (Buurebrot, Wurscht, Neuen Wein und andere Leckereien).
Für alle, die das Herbsten als Vergnügen sehen, ist es dieses Jahr bsonders toll, da wir seit Mittwoch ein Traumwetter haben.
Als Spaziergänger, Wanderer und Kinderwagendurchdierebenschieber kann man nun schon den Trester
riechen, der überall, wo gerade Platz ist, abgeladen wird. Allein vom Geruch könnte man schon besoffen werden.
Auf das, was dann am Ende bei rauskommt, sind die Markgräfler besonders stolz. Wer kennt sie nicht die Werbung "Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt". Und hier werden auch jedes Jahr viele Preise abgesahnt.
Für uns ist die Herbsterei eher lästig. Wir wohnen genau gegenüber der Winzergenosenschaft. Schon das ganze Jahr über ertragen wir immer wieder das Getöse, wenn die LKWs beladen werden und der Stapler über die Laderampe saust, hin und her und hin und her. Die großen Reisebusse, die dann genau vor unserem Küchenfenster (1.Stock) auf ihre Fahrgäste warten, sind auch ein Störenfried in unserem Idyll.
Zurück zur Herbsterei: seit einer Woche stehen die Traktoren hier im Stau, tuckern an unserem Haus vorbei und die Absauganlage (wie heißt bloß das Ding, mit dem die Trauben vom Hänger in die WG gesaugt werden??????) hört man ebenso durch die geschlossenen Fenster. Und das Ganze geht nun eben seit einer Woche, bis nach Mitternacht!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am 3. Oktober werden wir Gott sei Dank nicht hier sein, denn da ist Weinwandertag. Die biererprobten Gäste aus dem Norden machen es sich dann zur Gewohnheit, ein Achtele nach dem anderen zu kippen, unsere Hofeinfahrt zu zu parken und angetüdelt von dannen zu fahren. Manch einer verwechselte dann auch schon unseren Gartenzaun mit dem Dixieklo.
Na dann prost!!!
Vielleicht stehe ich deshalb auf französische, spanische und italienische Weine :)
Wir wohnen im schönen Markgräflerland (südlich von Freiburg am Fuße des Schwarzwaldes) in einem netten Weindorf, umgeben von Reben und Reben und Reben (nun wisst Ihr auch woher mein Nickname kommt).
Seit einer Woche wird hier "geherbschtet", das heißt es ist Weinlese. In den Weinbergen wimmelt es tagaus, tagein von fleißigen Winzern, Ehefrauen, Kindern, Schülern, Feriengästen und anderen Menschen, die entweder herbsten müssen, oder dies als Teil ihres Erlebnispädagogikurlaubes sehen.
Die Winzer stellen dann zwischen den Reben Biertische und -bänke (eigentlich müsste es ja Weintische heißen :)) auf und kredenzen dann in den Pausen Winzervesper (Buurebrot, Wurscht, Neuen Wein und andere Leckereien).
Für alle, die das Herbsten als Vergnügen sehen, ist es dieses Jahr bsonders toll, da wir seit Mittwoch ein Traumwetter haben.
Als Spaziergänger, Wanderer und Kinderwagendurchdierebenschieber kann man nun schon den Trester
riechen, der überall, wo gerade Platz ist, abgeladen wird. Allein vom Geruch könnte man schon besoffen werden.
Auf das, was dann am Ende bei rauskommt, sind die Markgräfler besonders stolz. Wer kennt sie nicht die Werbung "Badischer Wein, von der Sonne verwöhnt". Und hier werden auch jedes Jahr viele Preise abgesahnt.
Für uns ist die Herbsterei eher lästig. Wir wohnen genau gegenüber der Winzergenosenschaft. Schon das ganze Jahr über ertragen wir immer wieder das Getöse, wenn die LKWs beladen werden und der Stapler über die Laderampe saust, hin und her und hin und her. Die großen Reisebusse, die dann genau vor unserem Küchenfenster (1.Stock) auf ihre Fahrgäste warten, sind auch ein Störenfried in unserem Idyll.
Zurück zur Herbsterei: seit einer Woche stehen die Traktoren hier im Stau, tuckern an unserem Haus vorbei und die Absauganlage (wie heißt bloß das Ding, mit dem die Trauben vom Hänger in die WG gesaugt werden??????) hört man ebenso durch die geschlossenen Fenster. Und das Ganze geht nun eben seit einer Woche, bis nach Mitternacht!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am 3. Oktober werden wir Gott sei Dank nicht hier sein, denn da ist Weinwandertag. Die biererprobten Gäste aus dem Norden machen es sich dann zur Gewohnheit, ein Achtele nach dem anderen zu kippen, unsere Hofeinfahrt zu zu parken und angetüdelt von dannen zu fahren. Manch einer verwechselte dann auch schon unseren Gartenzaun mit dem Dixieklo.
Na dann prost!!!
Vielleicht stehe ich deshalb auf französische, spanische und italienische Weine :)
Rebenwanderin - 22. Sep, 15:04
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
das.einhakel - 22. Sep, 21:17
Zieht ihr im Frankenland dann auch wieder direkt in die Reben? ;)
Anyway: Hier wird's bestimmt viel toller und der Wein is eh leckerer *federweißerangetrunkengrins*
Anyway: Hier wird's bestimmt viel toller und der Wein is eh leckerer *federweißerangetrunkengrins*
Rebenwanderin - 23. Sep, 16:25
Juchhe, da bin ich auch froh drum. Hinter dem Haus sieht man schon die ersten Weinberge wieder. Fehlt nur noch der Schwarzwald....*schnief* Also landschaftlich ist es dort wirklich sehr schön. Was den Wein angeht....... ich glaube, da mußt Du noch Überzeugungsarbeit leisten.
Mayas Mama - 23. Sep, 11:57
Meine Wurzeln liegen im schönen Kaiserstuhl....anfang oktober isch dert d´herbsterei rum...gottseidank. isch nämlig ä bleedi arbet :-)
Rebenwanderin - 23. Sep, 16:29
Aaah, eine Eingeborenen sozusagen. Ja der Kaiserstuhl ist auch sehr schön. Dort habe ich übrigens meine Herbschterfahrung gemacht. Wir waren dort mit unseren Betreuten einen Tag lang in Eichstetten. Der Tag begann mit Frühstück und Schnaps, wir hatten genauso ein tolles Wetter wie jetzt auch und endete mit einem fast abgeschnittenen Finger und zwei Flaschen Wein :). Sag' mal, Du Frau vom Fach: wie heißt denn diese Absaugvorrichtung, die ich oben erwähnte???
Mayas Mama - 23. Sep, 20:31
ohje, wegen dem absaugdings kann ich dir leider nichts sagen, weil unsere Trauben werden immer nach breisach zum badischen winzerkeller gekarrt, bei uns gibts so n absaugdings nicht....(gottseidank, meine eltern wohnen auch direkt an der WG)
Trackback URL:
https://camper.twoday.net/stories/4283387/modTrackback