Die Sache mit dem Schlaf
Also ich weiß auch nicht. Ich glaube ich mache mal nen Termin bei unserem Heilpraktiker hier.
Jan ist nachts sowas von unruhig, als wäre er overdosed von all seinen neuen Entdeckungen*. Er dreht sich ständig im Halbschlaf auf den Bauch, krabbelt dann neben sich stehend im Bett rum, jammert, heult. Und ohne einmal in der Nacht 200ml Schoppen auf Ex runterzuziehen, geht eh nix. Er muß doch jetzt mal ohne Kalorien durch die Nacht kommen (mit 9,5 Monaten), oder?
Geradeeben hatte ich genau 55 Min. "Kampf", bis der völlig übermüdete kleine Mann endlich erschöpft aufgegebn und geschlafen hat. Er war immer wieder kurz vor'm Einschlafen, dann ging's wieder los.
Und die letzten Tage schläft er am Mittag oft nur eine halbe Stunde und ist dann den Rest des Tages müde.
*Und ich achte ja schon darauf, daß es maximal einmal am Tag einen Ausflug oder Einkaufsrun gibt. Und abends wird immer noch gekuschelt, damit der Wurm ruhiger wird. Er ist echt ein kleiner Wirbelwind, seit er krabbeln kann. Ständig auf Achse, unermüdlich.
Das war's ja dann wohl
Nach diesem langen "Kampf" schlief Jan wieder genau eine halbe Stunde. Hat gereicht für einen blogeintrag, und um anzuheizen (wir heizen mit Holz), sowie endlich mal wieder den Wischlappen durch Küche und Bad zu schwingen. Ich freue mich schon darauf, daß der Papa nach Hause kommt, dann kann ich gemütlich einen Kaffee trinken :)

Jan ist nachts sowas von unruhig, als wäre er overdosed von all seinen neuen Entdeckungen*. Er dreht sich ständig im Halbschlaf auf den Bauch, krabbelt dann neben sich stehend im Bett rum, jammert, heult. Und ohne einmal in der Nacht 200ml Schoppen auf Ex runterzuziehen, geht eh nix. Er muß doch jetzt mal ohne Kalorien durch die Nacht kommen (mit 9,5 Monaten), oder?
Geradeeben hatte ich genau 55 Min. "Kampf", bis der völlig übermüdete kleine Mann endlich erschöpft aufgegebn und geschlafen hat. Er war immer wieder kurz vor'm Einschlafen, dann ging's wieder los.
Und die letzten Tage schläft er am Mittag oft nur eine halbe Stunde und ist dann den Rest des Tages müde.
*Und ich achte ja schon darauf, daß es maximal einmal am Tag einen Ausflug oder Einkaufsrun gibt. Und abends wird immer noch gekuschelt, damit der Wurm ruhiger wird. Er ist echt ein kleiner Wirbelwind, seit er krabbeln kann. Ständig auf Achse, unermüdlich.
Das war's ja dann wohl
Nach diesem langen "Kampf" schlief Jan wieder genau eine halbe Stunde. Hat gereicht für einen blogeintrag, und um anzuheizen (wir heizen mit Holz), sowie endlich mal wieder den Wischlappen durch Küche und Bad zu schwingen. Ich freue mich schon darauf, daß der Papa nach Hause kommt, dann kann ich gemütlich einen Kaffee trinken :)

Rebenwanderin - 28. Okt, 11:02
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Amidelanuit - 28. Okt, 20:37
völlig normal, da würde ich mir gar keine sorgen machen. sobald die kleinen krabbeln können, verändert sich auch nochmal das schlafverhalten, bez. wird erstmal schlechter. das ist schlicht die reizüberflutung, weil sie plötzlich mehr wahrnehmen können, weil sie ja fast überall rankommen, bez. hinkommen. das legt sich in ein paar wochen. bei ben wars so und bei lilly wird so sein.....
ansonsten was bei uns in dieser zeit sehr gut geholfen hat war: Cypripedium pubescens C 30 . ganz wunderbar.
schau mal auf dieser seite nach, ist von einem kinderarzt aus augsburg, der über 100 themen rund ums baby tips gibt und homöopathische sachen vorschlägt. www.kinderarzt-augsburg.de
hier ein auszug von der homepage über schlafstörungen:
Bewährte Globuli bei kindlichen Schlafstörungen
Arsenicum album: ängstliches, gereiztes Kind, hat Furcht beim ins Bett gehen. Schlafstörungen besonders zwischen Mitternacht und 3:00 Uhr durch Träume, Ängste, Unruhe, Zähneknirschen, etc. Verlangt nach der Nähe der Eltern.
Coffea: Kind findet nicht zur Ruhe, z. B. wenn das Erlernte am Abend noch im Kopf umher geht. Mischung aus Übermüdung und Munterkeit, kann die Gedanken nicht abschalten.
Cypripedium pubescens: bewährt bei anhaltender Tag-Nacht-Rhytmusstörung. Das Kind macht die Nacht zum Tage, möchte mitten in der Nacht spielen, singen, etc.
Nux vomica: reizbare Kinder, neigen zu Zornausbrüchen. Weinen und Sprechen im Schlaf, Erwachen häufig zwischen 2:00 und 4:00 Uhr Schlafstörungen durch Sorgen oder Ärger. Träumen häufig von Schulproblemen, Streitereien, etc.
Pulsatilla: spätes, schwieriges Einschlafen, langes Ausschlafen morgens. Pulsatilla-Kinder sind anhänglich-ängstlich und gefühlvoll, daher Trennungsängste beim Zubettgehen, Bedürfnis nach Geborgenheit in der Nacht, Kinder sprechen oder weinen im Schlaf.
Sulfur: umtriebige, durchsetzungsfähige Kinder, sie sind abends munter (Nachtmenschen), haben ein geringes Schlafbedürfnis. Häufiges Erwachen nach Mitternacht, Hitzegefühl, deckt sich gerne ab, besonders an den Füßen oder schläft nackt.
Valeriana: ruheloser Schlaf, sehr geräuschempfindlich, in den frühen Morgenstunden hellwach.
Zincum: reizbares Kind, Einschlafzuckungen, Kopfrollen, unruhiger Schlaf mit plötzlichem Auffahren, Unruhe der Füße, Zähneknirschen.
ansonsten was bei uns in dieser zeit sehr gut geholfen hat war: Cypripedium pubescens C 30 . ganz wunderbar.
schau mal auf dieser seite nach, ist von einem kinderarzt aus augsburg, der über 100 themen rund ums baby tips gibt und homöopathische sachen vorschlägt. www.kinderarzt-augsburg.de
hier ein auszug von der homepage über schlafstörungen:
Bewährte Globuli bei kindlichen Schlafstörungen
Arsenicum album: ängstliches, gereiztes Kind, hat Furcht beim ins Bett gehen. Schlafstörungen besonders zwischen Mitternacht und 3:00 Uhr durch Träume, Ängste, Unruhe, Zähneknirschen, etc. Verlangt nach der Nähe der Eltern.
Coffea: Kind findet nicht zur Ruhe, z. B. wenn das Erlernte am Abend noch im Kopf umher geht. Mischung aus Übermüdung und Munterkeit, kann die Gedanken nicht abschalten.
Cypripedium pubescens: bewährt bei anhaltender Tag-Nacht-Rhytmusstörung. Das Kind macht die Nacht zum Tage, möchte mitten in der Nacht spielen, singen, etc.
Nux vomica: reizbare Kinder, neigen zu Zornausbrüchen. Weinen und Sprechen im Schlaf, Erwachen häufig zwischen 2:00 und 4:00 Uhr Schlafstörungen durch Sorgen oder Ärger. Träumen häufig von Schulproblemen, Streitereien, etc.
Pulsatilla: spätes, schwieriges Einschlafen, langes Ausschlafen morgens. Pulsatilla-Kinder sind anhänglich-ängstlich und gefühlvoll, daher Trennungsängste beim Zubettgehen, Bedürfnis nach Geborgenheit in der Nacht, Kinder sprechen oder weinen im Schlaf.
Sulfur: umtriebige, durchsetzungsfähige Kinder, sie sind abends munter (Nachtmenschen), haben ein geringes Schlafbedürfnis. Häufiges Erwachen nach Mitternacht, Hitzegefühl, deckt sich gerne ab, besonders an den Füßen oder schläft nackt.
Valeriana: ruheloser Schlaf, sehr geräuschempfindlich, in den frühen Morgenstunden hellwach.
Zincum: reizbares Kind, Einschlafzuckungen, Kopfrollen, unruhiger Schlaf mit plötzlichem Auffahren, Unruhe der Füße, Zähneknirschen.
Rebenwanderin - 29. Okt, 13:24
Wow, was für eine Dienstleistung. Aber daß es bei Ben auch so war, beruhigt mich ungemein. Das mit der Reizüberflutung habe ich mir auch so gedacht.
Vielen dank für den Tipp, inkl. dem Auszug der Internetseite. Werde mich da mal drum kümmern.
Nächste Woche kommt meine Mom, um Jan zu hüten, da ich Fortbildung habe. Sie hat den Heilpraktiker gemacht, aber nie praktiziert. Habe einen dicken homöopathischen Wälzer, den kann sie ja mal studieren und schauen, was zu ihrem Enkel passt :)
Vielen dank für den Tipp, inkl. dem Auszug der Internetseite. Werde mich da mal drum kümmern.
Nächste Woche kommt meine Mom, um Jan zu hüten, da ich Fortbildung habe. Sie hat den Heilpraktiker gemacht, aber nie praktiziert. Habe einen dicken homöopathischen Wälzer, den kann sie ja mal studieren und schauen, was zu ihrem Enkel passt :)
blubella - 29. Okt, 10:22
vielleicht nur eine phase... vielleicht würde ihm nachts auch nur wasser oder tee reichen? vielleicht braucht er einen neuen rythmus zwecks mittagsschlaf und zubettgehen am abend? irgendwas ist doch immer... :) ich drück die daumen für baldige besserung!
Rebenwanderin - 29. Okt, 13:27
Das mit dem Wasser und/oder Tee wollte ich demnächst auch nochmal versuchen. Habe so immerhin von drei auf eine Mahlzeit pro Nacht reduziert.
Außerdem habe ich heute begonnen, Jan erst nch dem Mittagessen hinzulegen und hoffe, daß die Schlafphase länger anhält. Hatten gerade wieder ein halbstündiges Duell. Aber imerhin, NUR eine halbe Stunde.
Bin immer dankbar über Anregungen. Manches hatte ich mir auch gedacht, war aber doch unsicher.
Außerdem habe ich heute begonnen, Jan erst nch dem Mittagessen hinzulegen und hoffe, daß die Schlafphase länger anhält. Hatten gerade wieder ein halbstündiges Duell. Aber imerhin, NUR eine halbe Stunde.
Bin immer dankbar über Anregungen. Manches hatte ich mir auch gedacht, war aber doch unsicher.
Klabauter - 5. Nov, 20:09
Nachtfütterung
Ein Fläschchen pro Nacht ist in dem Alter völlig normal. Ich würde da nicht groß rumdoktorn, sondern solange füttern, solange er das braucht. Irgendwann hört das auf. Für die nächtlichen Wachphasen empfehle ich allerdings dringend das Führen eines Schlafprotokolls, um einen Überblick über den benötigten Schlaf zu bekommen und dann evtl. hier und da noch was zu schieben. Das hat bei uns immer prima geholfen. Unruhig schlafen, zwischendurch heulen oder Fläschchen brauchen, ist ja was ganz anderes, als wach zu werden und spielen zu wollen.
Ich schicke gerne einen Protokollbogen zu, wenn ich wieder zuhause bin. Einfach in den Kommentaren den Wunsch hinterlassen! ;-)
Ich schicke gerne einen Protokollbogen zu, wenn ich wieder zuhause bin. Einfach in den Kommentaren den Wunsch hinterlassen! ;-)
Rebenwanderin - 11. Nov, 22:50
Auch hier nochmal vielen Dank für die motivierenden Worte. ich glaube, ein Protokoll brauche ich nicht. Zu hören, es ist normal und es geht vielen anderen auch so, tut schon gut. :)
Trackback URL:
https://camper.twoday.net/stories/4389334/modTrackback